Spiele auf HVS-Ebene werden live gestreamt

Nächstes Spiel

Oberliga Sachsen
05. April 2025 - 19:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden
gegen
Radeberger Sportverein
Verbandsliga
05. April 2025 - 16:30 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden II
gegen
OHC Bernstadt
Regionsoberliga
Aktuell sind keine neuen Spiele für die Regionsoberliga geplant.
B1-Jugend
05. April 2025 - 14:30 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden
gegen
ThSV Eisenach
B2-Jugend
05. April 2025 - 12:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden II
gegen
HSG Freiberg
C1-Jugend
05. April 2025 - 10:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden
gegen
Radeberger Sportverein
C2-Jugend
06. April 2025 - 12:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden II
gegen
Coswiger HSG
D1-Jugend
06. April 2025 - 10:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden
gegen
HSG Neudorf / Döbeln
D2-Jugend
05. April 2025 - 10:00 Uhr
SH An der Blöße Ottendorf/Okrilla
KJS-Club Dresden
gegen
HSV Dresden II
E1-Jugend
12. April 2025 - 10:00 Uhr
SH 121. GS - Gamigstraße
HSV Dresden
gegen
SSV Lommatzsch 1923
E2-Jugend
Aktuell sind keine neuen Spiele für die E2-Jugend geplant.
F1-Jugend
Aktuell sind keine neuen Spiele für die F1-Jugend geplant.
F2-Jugend
Aktuell sind keine neuen Spiele für die F2-Jugend geplant.
G-Jugend
Aktuell sind keine neuen Spiele für die G-Jugend geplant.
Schiedsrichter
Aktuell sind keine neuen Spiele für die Schiedsrichter geplant.

10 Leitsätze des HSV Dresden

Der HSV versteht sich als ein Verein mit klar formuliertem Leistungsanspruch und steht jedermann offen, der gewillt ist, diesen Anspruch mit zu tragen, ihm gerecht zu werden und durch ein eigenes Engagement zu unterstützen.

Der HSV setzt sich zum Ziel, eine wettbewerbsfähige 1. Männermannschaft mindestens in der Sachsenliga zu stellen und baut dabei auf ein Fundament vom Minihandball an Grundschulen bis zum Juniorteam.

Der HSV definiert sich über die Qualität seines Trainings, seiner Trainer, Funktionäre und der bei ihm entwickelten Spieler, die letztendlich zu besten sportlichen Ergebnissen führen.

Der HSV bietet seinen Mitgliedern eine sportliche Heimstatt und vertraut auf deren Bereitschaft zur Leistung eines persönlichen Beitrages bei der Realisierung seiner sportlichen, geselligen und kulturellen Aktivitäten.

Der HSV und seine Mitglieder leben ein integratives Miteinander, welches sich in der Anteilnahme an der sportlichen Tätigkeit der einzelnen Teams, insbesondere jedoch der 1. Männermannschaft durch deren Besuch wiederspiegelt und so mit zu einem Erscheinungsbild der Geschlossenheit in der Öffentlichkeit sowie zum Ansporn für die persönliche Entwicklung seiner Sportler darstellt.

Der HSV macht es sich zur Aufgabe, die DHB-Rahmenrichtlinien und die Trainingspläne der einzelnen Teams konsequent umzusetzen und baut dabei auf die Bereitschaft seiner Mitglieder, ernsthaft und zielstrebig das höchstmögliche sportliche Ziel anzustreben.

Der HSV und seine Mitglieder wissen um die herausragende Bedeutung der wirtschaftlichen Basis und tun alles, diese elementare Lebensgrundlage zu wahren und auszubauen.

Der HSV und seine Mitglieder betrachten den Ausbau der personellen Basis als ureigenste Aufgabe und legt besonderen Wert auf die Vermittlung gesellschaftlicher Werte wie Zielstrebigkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Respekt, Disziplin, Verlässlichkeit und Toleranz .

Der HSV widmet dem Nachwuchs als Garant seiner Zukunft besondere Aufmerksamkeit – alle Mitglieder leisten einen aktiven Beitrag zur Wahrung dieses Anspruchs.

Der HSV leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Handballsportes in der Landeshauptstadt, in Sachsen und in Deutschland und arbeitet in dieser Herzensangelegenheit eng mit den Verbänden, Gremien, Institutionen zusammen.